CSD 2021 - Proud.Human.Queer.

Der Start in die Prideweek 2021

Vier Menschen stehen nebeneinander auf dem CSD München
(v. l. n. r.): Miri Murphy, Teil des Vorstands-Team des Lesbentelefon e. V., Stef Eckelmann-Heller, die Verwaltungsmagierin des LeZ, Katja Förderer, unsere Sozialpädagogin und Marion Lüttig, vom Regenbogenfamilienzentrum

Vom Dyke*March, über das 15. Lesbische Angertorstraßenfest, den Workshop "Zines und queere Communities" zum großen CSD-Wochenende mit dem Abschluss Radl-Demo - das war toll! Wir haben ein paar Bilder und einen Rückblick hier für euch zusammengestellt!

250 Teilnehmer*innen waren beim 3. Dyke*March Munich am 03.07.21 dabei und sind gemeinsam durch die Münchner Innenstadt geradelt - laut, bunt und mit klarer Aussage: lesbische Sichtbarkeit - JETZT! Gemeinsam mit unseren Kolleg*innen von der LeTRa Lesbenberatung und dem Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien waren auch wir dabei. Schön, dass nach der Zwangspause des letzten Jahres der Dyke*March dieses Jahr wieder stattfinden konnte.

Am Abend des 03.07. fand das 15. Lesbische Angertorstraßenfest statt. In diesem Jahr allerdings nicht wie sonst in der Angertorstraße, sondern in deren Online-Version auf der Plattform Gather. Es war toll, mal wieder so viele bekannte Gesichter, aber auch neue Menschen zu treffen und kennenzulernen, Spiele zu spielen und sich über Münchner LGBTIQ+-Einrichtungen informieren zu können.

Ein toller Auftakt in die Prideweek, voll mit lesbisch-queeren Themen!

 

Nach diesem Start ging es Montag für uns auch schon direkt weiter, mit dem Workshop "Zines und queere Communities", der von Julia Koschler geleitet  wurde.

Bei diesem Workshop durften wir Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen lernen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können.

Im Livestream wurden die Zines erklär, deren Erstellungsprozess gezeigt und spannende Hintergründe zu Zines und queerer Geschichte erzählt. Alle Teilnehmer*innen konnten natürlich live von zuhause aus mitbasteln!

Und da wir schon beim Thema sind: Zines passen für uns gut zum LeZ und unserem Partizipationsprozess, also unserer grundlegenden Einladung an alle, mitzumachen und zu gestalten. Unser diesjähriges CSD-Video ist deswegen auch im Stil eines Zines produziert worden, ebenfalls von Julia Koschler. Wir haben auch nach 20 mal Anschauen immer noch Spaß damit. Hier könnt ihr es ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=nopf-LB1urY

 

Das CSD-Wochenende 2021

Wie auch im letzten Jahr hat der CSD München ein ein vielfältiges und buntes Programm für den Live-Stream am Samstag, 10.07. zusammengestellt. Für das LeZ waren Katja Förderer und Julia Bomsdorf zu Gast und haben etwas zum LeZ erzählt. Den vollständigen Stream findet ihr auf der Seite des CSDs, unseren Beitrag könnt ihr ab 02:57 Std. sehen!

 

Ebenfalls wie im letzten Jahr gab es die dezentrale Demoaktion, bei der auch wir einen Stand besetzt haben, dessen Bild ihr am Anfang dieses Artikels sehen konntet. Wir haben uns sehr über das viele Interesse gefreut und die vielen Menschen, die ihre Unterstützung in der Innenstadt Münchens gezeigt haben.

 

Abgeschlossen wurde das CSD-Wochenende mit einer Radl-Demo, die sternförmig von 5 verschiedenen Punkten startete und in einer Kundgebung auf der Theresienwiese mündete.

 

Dort sprachen Christine Mayerhofer, eine der Vorstandsfrauen des Lesbentelefon e. V. und Katja Förderer vom LeZ.