Das LeZ bekam zum CSD 2020 ein Geschenk: Die erste Regenbogenbank Münchens, gesponsert von Dr. Sabine und Felicitas Drubba, ausgeführt von der Schreinerin Angelika Gradl. Ein herzliches Dankeschön an Euch für diese tolle Idee! Eure Regenbogenbank ist nicht nur ein wundervolles Symbol – sie ist auch unser erster Einrichtungsgegenstand und ein bunter Klecks im noch leeren Raum!
Regenbogenbänke z.B. in Wien oder Nürnberg stehen als Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. Wie schön, dass gerade das LeZ die erste Regenbogenbank Münchens erhalten hat! Doch lassen wir unsere Sponsorinnen selbst zu Wort kommen:
Dr. Sabine & Felicitas Drubba München 30.Juni 2020 Der Traum einer Regenbogenbank für München Die Idee, eine Regenbogenbank für München zu fordern, ist nicht wirklich neu, hat uns aber schon länger begeistert. So machten wir uns auf den Weg der konkreten Ideensammlung, der Abklärung behördlicher Auflagen, der möglichen Realisierung... Denn wer keinen Mut zum Träumen hat, der hat bekanntlich auch keine Kraft zu kämpfen. Los ging‘s: Internetrecherche…Konkrete Emailanfrage an das zuständige Referat München…Anfrage an die Stadt Nürnberg, weil die wirklich sehr schöne Regenbogenbänke bereits aufgestellt hat... Das Münchner Referat antwortete gar nicht und die Stadt Nürnberg bereits nach drei Werktagen! Sie hat die Bänke in einer eigenen Schreinerei fertigen lassen. Also folgte der nächste Schritt: Wer könnte sich über eine Regenbogenbank freuen und wo wäre auch ein schöner Standort außerhalb öffentlicher Räume, wofür wir die Genehmigung des Baureferates bräuchten? Lange Frage, kurze Antwort: das lesbische-queere Zentrum „LeZ“ in der Müllerstraße. Es befindet sich in der Öffnungsphase, die Frauen vom LeZ sind offen für innovative Ideen... Unsere konkrete Anfrage beim LeZ stieß auf große Freude und Zustimmung. Somit ging es an die Umsetzung. Die Internetrecherche bestätigte die Info aus Nürnberg, dass es eine fertige Regenbogenbank in den richtigen (!) Farben wohl nicht gibt. Langes Nachdenken, wer die Fertigstellung übernehmen könnte, war nicht erforderlich, da wir eine Schreinerin kennen, die sofort für die Idee zu begeistern war. Einzige Bedingung: Die Bank musste zum diesjährigen CSD fertig sein. Also eine neutrale, von der Machart geeignete Holzbank gesucht….gefunden….gekauft. Und Angelika konnte sich ans Werk der „Vervollständigung“ machen. Und dann...Dienstag, 30.06.2020, ein Tag vor der Münchner CSD-Pressekonferenz im LeZ, konnte die Bank geliefert werden...
- Ein kleines Schmuckstück.
- Ein symbolischer Ort für Begegnung.
- Vielleicht das kleinste Kunstevent für den diesjährigen CSD?
- Auf jeden Fall gibt es jetzt die erste Regenbogenbank Münchens!!
Habt ganz viel Freude damit, wir wünschen euch entspannte Momente und schöne Begegnungen!
Dr. Sabine&Felicitas Drubba, München |