LeZ - lesbisch-queeres Zentrum

LeZ - Lesbisch-Queeres Zentrum München

Mittwoch, 31.05.2023 , 20:00 Uhr

LesCommunity e. V. meets Habibi Kiosk meets Slutwalk

Donnerstag, 01.06.2023 , 18:30–20:30 Uhr

Willkommens Tisch im LeZ

Sonntag, 04.06.2023 , 18:00 Uhr

Yin Yoga mit Cara am Sonntag

Donnerstag, 15.06.2023

Raum für Communi-ti*/ Space for Communi-ti*

Freitag, 16.06.2023 , 18:30–20:30 Uhr

Willkommens Tisch im LeZ

Dienstag, 20.06.2023 , 18:00–20:30 Uhr

Druckworkshop 2.0 mit l.i.z.o.r.

Donnerstag, 22.06.2023

Rosa Alter Sprechstunde

Alle Termine

31.05.2023: Habibi Kiosk meets LesCommunity e. V. meets Slutwalk

Habibi Kiosk meets Les Community e. V. meets Slutwalk München:
Wilde Zyklen und komplexe Hormonhaushalte.
Achtung: Beginn: 20 Uhr im Habibi Kiosk.
 

Rückblick IDAHOBIT 2023

Rückblick zum IDAHOBIT am 17. Mai 2023.

©mark kamin
 
Vielen DANK an die vielen teilnehmenden Personen, das Orga Team und die Redner*innenbeiträge.
 

Letra sucht Verwaltungskraft

Für unsere psychosoziale Lesbenberatungsstelle LeTRa sucht der Trägerverein LesCommunity e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Verwaltungskraft in Teilzeit mit 20 Wochenstunden unbefristet. Bewerbungsschluss 30. Mai 2023. Mehr Infos findest du hier.

Welcome-Tisch im LeZ

Du bist alleine? Zum 1. Mal da? Hast einfach Lust auf Gesellschaft?

Dann geselle Dich gerne zu uns. Du erkennst unseren Tisch an unserem 'Welcome'-Aufsteller und unsere Gruppe an einem entsprechenden Button neben unserem Namensschild.

Jeden 1. Donnerstag und 3. Freitag im Monat sind wir gerne 18:30 bis 20:30 für Euch da.

Wir freuen uns auf Euch!

Rückblick: Unser erster Geburtstag

Am Freitag, 21.10.22 konnte wir ein Jahr offene Theke im LeZ feiern.

 

Hier seht ihr Bilder und mehr Infos!

Unser Sachbericht 2021

Jedes Jahr stecken wir wieder viel Arbeit in unsere Sachberichte um Euch einen Einblick in unsere Arbeit, Themen und deren Hintergründe bieten zu können.

Lest jetzt unseren Sachbericht 2021. Hier findet ihr das gesamte Heft als PDF, die gedruckte Version könnt ihr im LeZ, lesbisch-queeres Zentrum oder unseren Beratungsstellen in der Blumenstraße und Angertorstraße abholen. Sachbericht 2021

Ergebnisse der 1. Jahresversammlung

Am 18. Juni 2022 fand die erste Jahresversammlung des LeZ statt.

Bei der Jahresversammlung (JV) wurde für ein Jahr abgestimmt über Raumvergabe an Gruppen, Themenbeauftragte Personen, Zielgruppenbeauftragte Personen. Außerdem gab es Raum für Fragen.

Die Ergebnisse könnt ihr hier sehen: Ergebnisse Jahresversammlung

Namensänderung: Aus Lesbentelefon e. V. wird LesCommunity e.V.

Mit der LeTRa Lesbenberatung, dem Regenbogenfamilienzentrum und dem LeZ, lesbisch-queeres Zentrum bietet der Verein hinter den drei Einrichtungen schon lange weitaus mehr Angebote, als der alte Name Lesbentelefon e. V. vermuten lässt. Nach 36 Jahren hat der Verein deswegen einen neuen Namen erhalten:

LesCommunity e. V. – Begegnung.Beratung.Empowerment.

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Euch diesen Schritt gehen zu können, mehr zu den Hintergründen der Namensänderung könnt ihr hier lesen: Namensänderung

Queer Nothilfe Ukraine

Queere Menschen in der Ukraine brauchen jetzt Deine Solidarität. Das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine sammelt Spende und steht in engem Kontakt mit den Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die dringend notwendige Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen verwenden.

Hier geht es zu Munich Kyiv Queer und mehr Information.

Das Interview mit dem LeZ Team im neuen LEO Magazin ist da!

Juhu! Die neue Leo ist da und wir sind auch dabei! Das Interview mit Katja, Miri und Julia vom LeZ könnt ihr hier direkt online im E-Paper lesen.

Hier gehts zum LEO Magazin.

Danke für das Gespräch, ein schönes Weihnachtsgeschenk und ein noch besserer Start ins neue Jahr!

Die Theke ist eröffnet!

Am 21.10. wurde das LeZ durch Schwester Ada Europa und Aspirantin Magdalena (Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, Abtei Bavaria zur Glückseligkeit des Südens e.V.) gesegnet. Ab Freitag, 22.10.21 startet dann die Theke im LeZ mit regelmäßigen Öffnungszeiten (Donnerstag und Freitag 17.00-22.00Uhr) und ist offen für lesbische Frauen*/FLINT und Alle, die sich der LGBTIQ* Community zugehörig und/oder verbunden fühlen. Es gilt die 3G+-Regel.

DANKE für diesen tollen CSD München 2021!

Vom Dyke*March, über das 15. Lesbische Angertorstraßenfest, den Workshop "Zines und queere Communities" zum großen CSD-Wochenende mit dem Abschluss Radl-Demo - das war toll! Wir haben ein paar Bilder und einen Rückblick hier für euch zusammengestellt!

LeZ ZINE Edition

Beim LeZ wird Partizipation großgeschrieben. Nicht ganz Do It Yourself, sondern LeZ Do It Together! Und ganz im Sinne der DIY/DIT Kultur, wurde unser diesjähriges CSD Video im Stil eines Zines von Julia Koschler kreiert.

Zum Video klickt hier!

„Einführung in die Awareness Arbeit“ mit Johanna und Mirca

Vielen Dank an Safe The Dance, die am 30.06. für uns den tollen Workshop Einführung in die Awareness Arbeit mit Safe The Dance gegeben haben!
Safe the Dance und die Feierwerk Fachstelle Pop haben gemeinsam einen Leitfaden entwickelt, der Münchens Nachtleben zu einem sichereren Ort machen soll. Lesenswert ist der Leitfaden aber für jede*n, der*die auf Veranstaltungen unterwegs ist, als Besucher*in oder Veranstalter*in. http://safethedance.de/awareness-leitfaden/

Online Workshop: Zines und queere Communities

Bei diesem Workshop lernen wir mit Julia Koschler Zines als selbstgemachte und selbstverlegte, unkommerzielle, autonome Medien kennen, die in allen denkbaren Formen erscheinen können.

Im Livestream werden die Zines vorgebastelt und spannende Hintergründe zu Zines und queerer Geschichte erzählt. Ihr könnt live mitbasteln:

05.07.2021, 18:30 Uhr

Für mehr Infos klickt hier!

 

Video-Rundgang durchs LeZ

Am 28.11. fand das Online-Meeting „LeZ ist das, was du draus machst!” statt. Wir wollten dabei mit euch über Möglichkeiten sprechen, wie ihr beim LeZ mitwirken und mitbestimmen könnt, sowie eine kleine virtuelle Führung durch die Räume geben. Den Rundgang haben wir hier für Euch hochgeladen und ihr könnt ihn hier auf ENGLISCH und hier auf DEUTSCH sehen! 

Am 28.11. fand das Online-Meeting „LeZ ist das, was du draus machst!” statt. Wir wollten dabei mit euch über Möglichkeiten sprechen, wie ihr beim LeZ mitwirken und mitbestimmen könnt, sowie eine kleine virtuelle Führung durch die Räume geben. Dazu haben wir ein Video produziert, das ihr hier auf ENGLISCH und hier auf DEUTSCH sehen könnt!

 

Statement gegen die trans*-,inter*- und menschenfeindliche Kampagne „Erklärung zu den geschlechtsspezifischen Frauenrechten“

Der Lesbentelefon e.V. und seine drei Maßnahmen LeTRa Lesbenberatung, LeZ
lesbisch-queeres Zentrum und der Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle
Regenbogenfamilien positionieren sich gegen die internationale Kampagne der
Organisation Women`s Human Rights Campaign.
 
 
Newsletter

Regenbogenfamilien ziehen vor Gericht

Regenbogenfamilien und ihre Kinder werden in Deutschland noch immer diskriminiert. Der Gesetzgeber hat bei der "Ehe für alle" die notwendigen Anpassungen im Abstammungsrecht nicht vorgenommen.

Eine Gruppe mutiger Zwei-Mütter Paare will dies nicht mehr hinnehmen und zieht nun vor Gericht. Unterstützt diese Familien und helft, ihnen den Weg bis zum Bundesverfassungsgericht zu ebnen.

Mehr Infos hier!

 

LeZ - lesbisch-queeres Zentrum

Müllerstraße 26
80469 München

 

Öffnungszeiten der offenen Theke:

Donnerstag, Freitag und Samstag 17 bis 22 Uhr.

 

Das Büro ist telefonisch gut erreichbar Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr.

Newsletter abonnieren

Bitte rechnen Sie 8 plus 2.
Bestehendes Newsletter-Abo kündigen

Kontakt

Fon: 089-46 22 46 08
E-mail: info@lez-muenchen.de

Das LeZ wird gefördert durch das